Перевод: с немецкого на турецкий

с турецкого на немецкий

etwas mit sich

См. также в других словарях:

  • Etwas mit sich gehen lassen \(auch: heißen\) —   Wer etwas mit sich gehen heißt oder lässt, stiehlt es: Er hieß alles mit sich gehen, was nicht niet und nagelfest war. Die Wendung wird umgangssprachlich gebraucht …   Universal-Lexikon

  • Mit sich Schluss machen — [Mit sich (auch: mit etwas; mit jemandem)] Mit sich Schluss machen   Die Wendung »[mit sich] Mit sich Schluss machen« steht verhüllend für »sich das Leben nehmen«: Er hat schon zweimal versucht, Schluss zu machen. In Erich Maria Remarques Roman… …   Universal-Lexikon

  • Etwas über sich ergehen lassen —   Wer etwas über sich ergehen lässt, nimmt es mit großer Geduld hin, lässt etwas geduldig mit sich geschehen: Er ließ alle Ehrungen gelassen über sich ergehen. So heißt es beispielsweise in Wolfgang Otts Roman »Haie und kleine Fische«: »Seine… …   Universal-Lexikon

  • etwas mit j-m haben — [Redensart] Auch: • sich danebenbenehmen • sich unmöglich benehmen • es wild treiben • ein Theater machen • eine Szene machen …   Deutsch Wörterbuch

  • Etwas mit spitzen Fingern anfassen —   Die umgangssprachliche Wendung besagt, dass man etwas meist aus Widerwillen sehr vorsichtig anfasst und gleichzeitig versucht, damit möglichst wenig in Berührung zu kommen: Sie amüsierte sich darüber, wie er mit spitzen Fingern die Raupe… …   Universal-Lexikon

  • Etwas mit dem Schaumlöffel gegessen haben —   Die veraltete Wendung bezieht sich in ihrer Bildlichkeit darauf, dass der Schaumlöffel, mit dem man beim Kochen den unerwünschten Schaum von Flüssigkeiten abschöpft, siebartig durchlöchert ist und besagt, dass man die genannte Tugend, positive… …   Universal-Lexikon

  • Etwas mit (seinem) Herzblut schreiben — Sein Herzblut [für jemanden; für etwas] geben; etwas mit [seinem] Herzblut schreiben   Die Redewendungen sind sprachlich gehoben. Wer sein Herzblut für eine Person oder Sache gibt, setzt sich ganz für sie ein, opfert sich für sie auf: Für die… …   Universal-Lexikon

  • mit sich bringen — zu etwas führen; lostreten; auslösen; (zu etwas) führen; induzieren; initiieren; herbeiführen; bewirken; in Gang setzen; hervorrufen; anwerfen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Mit — Mit, eine Partikel, welche überhaupt eine Gesellschaft, Verbindung und Gemeinschaft bezeichnet, und in einer doppelten Gestalt üblich ist. I. Als ein Vorwort, welches alle Mahl die dritte Endung des Nennwortes erfordert. Es bedeutet, 1. Eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Was es mit etwas auf sich hat —   Die Redewendung wird im Sinne von »welche Bedeutung etwas hat« verwendet: Ihn interessierte vor allem, was es mit der so genannten Geistererscheinung auf sich hat. In Manfred Bielers Roman »Der Mädchenkrieg« heißt es: »»Er wurde in dem Wagen… …   Universal-Lexikon

  • Jemanden \(auch: etwas\) mit Beschlag belegen \(auch: in Beschlag nehmen\) —   Wer eine Person oder Sache mit Beschlag belegt, nimmt sie ganz für sich in Anspruch: Die Gastgeberin hat den Dirigenten den ganzen Abend mit Beschlag belegt. Am Wochenende nehmen uns unsere Kinder in Beschlag. Die Gastfamilie hatte ihm ein… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»